Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Salchendorf e. V. am 28. Januar 2023

Netphen-Salchendorf Die Musikkapelle Salchendorf veranstaltete ihre
diesjährige ordentliche Hauptversammlung am 28.01.2023 im Pfarrheim St.
Nikolaus in Salchendorf.

Nach der Begrüßung der zahlreich anwesenden Mitglieder durch die 1.
Vorsitzende Kerstin Weber erfolgte das Gedenken an die Verstorbenen
Mitglieder der Musikkapelle. Im Anschluss wurden einige Ehrungen
durchgeführt. Für 10 jährige aktive Mitgliedschaft wurden Tamara Göbel,
Lilian Kringe, Katrin Menker und Dennis Laux geehrt. Markus Büdenbender,
Jan-Christoph Reusch und Timo Müller erhielten die goldene Ehrennadel
des Volksmusikerbundes für 30 jähriges aktives Musizieren. Steffen
Heupel bekam die goldene Ehrennadel mit Diamant der Bundesvereinigung
Deutscher Musikverbände für die 25 jährige Dirigententätigkeit.

Bei den Neuwahlen übernahm Kerstin Weber die Wahlleitung. Jonas Stötzel
wurde zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Steffen Heupel wurde als
Geschäftsführer im Amt bestätigt. Die beiden Beisitzer Andreas
Büdenbender und Peter Büdenbender wurden von der Versammlung wieder
gewählt. Jessica Hanrath wurde zur Jugendleiterin gewählt.

Auch im neuen Geschäftsjahr wird die Musikkapelle wieder viele
Schützenfeste und andere Veranstaltungen musikalisch umrahmen. Das
Jahreskonzert wird in diesem Jahr am 13.05.2023 im Haus Heimat in
Rudersdorf stattfinden, da die Johannlandhalle in Salchendorf nach wie
vor nicht zur Verfügung steht. Hierzu wird ein Shuttlebus zwischen
Salchendorf und Rudersdorf zur Verfügung stehen.

Die Vorsitzende Kerstin Weber schloss die Hauptversammlung um 20:29 Uhr.

Ehrungen

von links: Steffen Heupel, Lilian Kringe, Katrin Menker, Dennis Laux, Tamara Göbel, Markus Büdenbender, Kerstin Weber

Vorstand

von links: Rainer Lewejohann (Kassierer), Jessica Hanrath (Jugendleiterin), Peter Büdenbender (Beisitzer) Kerstin Weber (1. Vorsitzende), Andreas Büdenbender (Beisitzer) Steffen Heupel (Geschäftsführer), Jonas Stötzel (2. Vorsitzender)

Ansprechpartner für Detailinformationen:
Musikkapelle Salchendorf e. V.
Steffen Heupel
Johannlandstr. 12b
57250 Netphen
Mobil: 0151 / 27003331

steffen.heupel@musikkapelle-salchendorf.de

Marschprobe und Spenden sammeln für die Ukrainehilfe -Teil 2

Die erste Marschprobe hat uns und den Dorfbewohnern viel Spaß bereitet.
Damit auch die andere Dorfseite nicht zu kurz kommt und wir nochmal vor dem Schützenfest in Grevenbrück marschieren üben, folgt nun Teil 2.

Dazu werden wir bei trockenem Wetter am Dienstag, den 21.06.2022 eine Marschprobe mit zwei Stationen machen. Start im Torrbach: 19.30 Uhr Von dort marschieren wir durch die Leywiese Richtung Krachenberg.

1. Station: Einladung des amtierenden Schützenkönigs Werner Gräbener
Kreuzung Krachenberg/Eiersberg ca. 19:50 Uhr
2. Station: Einladung zu Getränken und Würstchen bei Familie Menker und
Übergabe der gesammelten Spenden für die Ukrainehilfe Salchendorf ca.
20.30 Uhr

Unterwegs und an den Stationen sammeln wir Spenden für die Ukrainehilfe
und werden diese vom Verein aus aufstocken.

Wir freuen uns auf viele Zuschauer und ein „kaltes Getränk“ 🙂

Save the date! Open-Air-Konzert am Dorfplatz

OpenAirKonzert am 11.06.2022 um 18 Uhr auf dem Dorfplatz

(Bei Regen findet das Konzert in der kath. Kirche statt.)

Der Eintritt beträgt 6 € (ermäßigt 3 €).

Im Anschluss an das Konzert unterhält Sie unsere Band.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ahreshauptversammlung der Musikkapelle Salchendorf e. V. am 23. April 2022 im Pfarrheim St. Nikolaus, Netphen – Salchendorf

Netphen-Salchendorf: Die Musikkapelle Salchendorf veranstaltete ihre diesjährige ordentliche Hauptversammlung am 23.04.2022 im Pfarrheim St. Nikolaus in Salchendorf. Nach der Begrüßung der Mitglieder durch die 1. Vorsitzende Kerstin Weber erfolgte das Gedenken an die Verstorbenen Mitglieder der Musikkapelle. Im Anschluss konnten in diesem Jahr einige Ehrungen durchgeführt werden, die zum Teil aufgrund der Coronapandemie seit 2020 warten mussten. Für 10 jährige aktive Mitgliedschaft wurden Steffen Schmidt, Pia Armbrecht, Johanna Weber, Franziska Schneider, Leona  Stähler, Lea Schreiber, Anna Großkreutz und Luis Both mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Annabel Roth, Christine Büdenbender, Andreas Büdenbender, Peter Büdenbender, Fabian Schmidt, Jonas Stötzel und Kerstin Weber wurden mit der silbernen Ehrennadel für 20 Jahre geehrt. Susanne Spies und Sarah Bierbrauer erhielten die goldene Ehrennadel des Volksmusikerbundes für 30 jähriges aktives Musizieren. Für die über 20 jährige Dirigententätigkeit wurde Steffen Heupel die goldene Ehrennadel des Volksmusikerbundes überreicht. Bei den Neuwahlen übernahm Steffen Heupel die Wahlleitung. Kerstin Weber wurde in ihrem Amt als 1. Vorsitzende einstimmig mit einer Enthaltung wiedergewählt. Ebenso wurde Rainer Lewejohann in seinem Amt als Kassierer einstimmig mit einer Enthaltung bestätigt. Auch die beiden Beisitzer Andreas Büdenbender und Peter Büdenbender wurden von der Versammlung wieder in den Vorstand gewählt. Lea Schreiber und Johanna Weber wurden einstimmig mit je einer Enthaltung im Amt der Jugendleiter bestätigt. Auch im neuen Geschäftsjahr wird die Musikkapelle wieder viele Schützenfeste und andere Veranstaltungen musikalisch umrahmen. Geplant ist unter anderem einem Open Air Konzert am
11.06.2022 auf dem Dorfplatz in Salchendorf.

Die Vorsitzende Kerstin Weber schloss die Hauptversammlung um 20:45 Uhr.

von links: Kerstin Weber, Pia Armbrecht, Johanna Weber, Steffen Schmidt, Lea Schreiber, Steffen Heupel, Leona Stähler, Peter Büdenbender, Luis Both, Fabian Schmidt, Susanne Spies, Jonas Stötzel
von links: Peter Büdenbender (Beisitzer), Kerstin Weber (1. Vorsitzende), Fabian Schmidt (2. Vorsitzender) Steffen Heupel (Geschäftsführer), Rainer Lewejohann (Kassierer)

 

Jetzt für unsere Jugendmusiker spenden!

In diesem Jahr sind 13 Jugendliche vom Jugendorchester ins große Orchester aufgerückt. Wir freuen uns sehr, dass so viele seit Beginn ihrer Ausbildung dem Hobby treu geblieben sind und sich auch durch Corona nicht vom Musizieren haben abhalten lassen.

Die Jugendlichen benötigen nun im großen Orchester eine besondere Ausstattung, die der Verein zur Verfügung stellt, z.B. eine komplette Uniform, bestehend aus Jacke, Weste, Krawatte und Mütze. Pro Person investiert der Verein dafür ca. 220 EUR. Leider hat die Corona-Zeit uns kein Geld in die Vereinskasse gespielt, sodass wir hoffen, über dieses Projekt die Jugendlichen mit neuen Uniformen ausstatten zu können.